Gruppenhaus, Ferienhaus, Unterkunft, Gästehaus Deutschland
zurück
|
Gruppenhaus der Merkliste hinzufügen um später eine gesammelte Anfrage abzusenden.
|
|
Hausname | | Betten |
Waldblick (486)
|
|
47 |
Ausstattung
Verpflegung
Informationen
Im mittleren Schwarzwald zwischen Triberg und Furtwangen auf ca. 100m Höhe über dem Meeresspiegel liegt der Luftkurort Schönwald - der Geburtsort der Kuckucksuhr.
In einer kleinen Parkanlagen auf dem Gelände des ehemaligen Kurhauses Viktoria befindet sich das Gästehaus Waldblick. Es hat Platz für bis zu 58 Personen in 20 Zimmern und einem kleinen Einlieger-Appartement (Lehrer-/ Leitungszimmer) im Obergeschoss. Insgesamt verteilen sich die Zimmer auf 3 Etagen und haben jeweils DU/WC sowie teilweise Balkon oder Terrasse. Das Erdgeschoss ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Rampen und ein großes rollstuhlfreundliches Behinderten-Bad sind vorhanden. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Hallen-/ Freibad, Langlaufloipe, Skisprunganlage u.v.m. sind in unmittelbarer Nähe. Unser Haus ist ideal für Familienfeiern, Vereine, Klassenfahrten, Ferienfreizeiten, Seminare und Workshops. Es gibt außerdem noch einen Kicker, Tischtennis, Volleyball, Internet + WLAN, Beamer, DVD, TV, SAT, Musikanlage, ein großer Grill sowie eine Spielwiese und PKW-Stellplätze. Das Haus wird nur als Selbstversorgerhaus angeboten. Catering-Service auf Anfrage.
Betten-Details
Für 43-47 Personen:
EG:
* zwei 2-Bettzimmer, davon 1x 2 Einzelbetten und 1x 1 Etagenbett
* ein 3-Bettzimmer, davon 1x Einzelbett und 1x Etagenbetten
* ein 4-Bettzimmer, davon je 2x Etagenbetten
* fünf WC/DU
* 1 Behinderten WC
* eine große Küche, eine separate Küche und ein Gruppenraum
* ein Büro sowie eine Abstellkammer
OG:
* ein 1~2-Bettzimmer mit 1 Etagenbett
* vier 2-Bettzimmer, je Einzelbetten
* ein 3-Bettzimmer, davon ein Einzelbett und ein Etagenbett
* ein 4-Bettzimmer mit je 2 Einzelbetten und durch einen offenen Durchgang miteinander verbunden
* ein Appartment mit 2 Einzelbetten
* ein Appartment mit Wohnzimmer und Schlafsofa
* zwei Gruppenräume, eine Küche, eine Abstellkammer
* 4xWC/DU; 2x WC/Bad; 2x DWC und 1x DU
DG:
* ein 1~2-Bettzimmer mit je 2 Einzelbetten
* ein 1~2-Bettzimmer mit 1 Etagenbett
* ein 4~6-Bettzimmer mit 1 Etagenbett
* ein 2-Bettzimmer mit 1 Etagenbett und drei 2-Bettzimmer mit je Einzelbetten
* ein 3-Bettzimmer , davon 1x Einzelbett und 1x Etagenbetten
* ein 4-Bettzimmer mit je 2 Einzelbetten und durch einen offenen Durchgang miteinander verbunden
* 3x DU/WC; 2x WC/Bad; 2x DU und 1x WC
* ein Gruppenraum, eine Küche sowie eine Abstellkammer
Freizeitaktivitäten
* Donauquellen in Furtwangen (Breg), St. Georgen (Brigach) und Donaueschingen
* Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
* die höchsten Wasserfälle in Triberg
* die "Hauptstadt des Schwarzwaldes", zugleich wärmste Großstadt Deutschlands - Freiburg im Breisgau
* Wutachschlucht - sie ist eine der letzten ursprünglichen Wildflusslandschaften Mitteleuropas, zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs
* Titisee - einer Sage zufolge soll der schönste und größte Natursee des Schwarzwaldes, der Titisee, seinen Namen von dem römischen Feldherrn Titus erhalten haben, als dieser mit seinem Heer am Seeufer lagerte
* Schluchsee - es ist der größte Badesee des Schwarzwaldes; das beheizte Freibad "Aqua Fun" ist die Attraktion im Hochschwarzwald; direkt am Schluchsee gelegen ist der Badesee in das Erlebnisbad einbezogen
* Feldberg - mit dem weithin sichtbaren Aussichts-/ Sendeturm zählt zu jenen im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Urlaubszielen im Schwarzwald, die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte
Ausflugsmöglichkeiten
* Silbersee in Alpirsbach - Badesee mit Grillplatz im Stadtteil Reinerzau
* Kreuzgangkonzerte in Alpirsbach - im Kreuzgang der historischen Klosteranlage; Spielzeit: Juni bis August = vier Konzerte
* Historische Klosteranlage in Alpirsbach - Romanisches Benediktinerkloster (1095) mit gotischem Kreuzgang und Museum "Mönche und Scholaren"; fahrbare Orgelskulptur; Führungen nach Vereinbarung
* Wasserpfad in Alpirsbach - 34 Info-Tafeln zum Thema Wasser, Tiere und Pflanzen am Wasser; im Tal der Kleinen Kinzig bei Reinerzau; Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Oberes Dörfle in Reinerzau, beim Stausee Kleine Kinzig
* Fasnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim - das große Museum der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht; wer sich über die verschiedenen Narrenkleider (Häs) der Schwäbisch-Alemannischen Narrenzunft informieren möchte, dem empfehlen wir einen Besuch im Narrenschopf - dem großen Narrenmuseum in Bad Dürrheim mit rund 300 Narrenfiguren überwiegend aus Baden-Württemberg und der Deutschschweiz
* Hallen-Freibad "Minara" in Bad Dürrheim - Freischwimmbecken, 5-m-Sprunganlage, 54-m-Wasserrutsche, Beachvolleyball, Wasserspielgarten, Kindererlebnislandschaft, Kleinkinderbecken, große Liegewiese, Restaurant
* Burg Badenweiler in Badenweiler - Ruine im Kurpark, erbaut vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts; Zerstörung am 6. April 1678 durch die Soldaten Ludwigs XIV.; Wanderwege führen rund um den Burghügel - Aussicht vom Bergfried ins Markgräflerland
* Gleitschirm-/ Drachenfliegen in Badenweiler - am Hochblauen und Kreuzweg; Schulungen über die Flugschule Skymaster, sh. unter Schönau uvm....
Preis
auf Anfrage
|
zurück
|
Gruppenhaus der Merkliste hinzufügen um später eine gesammelte Anfrage abzusenden.
|
|