Gruppenhaus, Ferienhaus, Unterkunft, Gästehaus Österreich
zurück
|
Gruppenhaus der Merkliste hinzufügen um später eine gesammelte Anfrage abzusenden.
|
|
Hausname | | Betten |
Marul (850)
|
|
22 |
Ausstattung
Verpflegung
Informationen
Das kleine, romantische Bergdorf Marul liegt etwa 60 Kilometer südöstlich von Bregenz auf 1050 Meter Höhe am Eingang des Großen Walsertales.
Unser
Ferienhaus liegt in der Ortsmitte von Marul, einer kleinen Gemeinde im Großen Walsertal. Einkaufsmöglichkeiten und die Skibushaltestelle (kostenloser Skibusservice nach Raggal, Faschina, Stein und Damüls) liegen nur etwa 50 m vom Haus entfernt. Entfernungen zu den größeren Skigebieten: Damüls ca. 17 km, Faschina ca. 14 km, Brandnertal 19 km, Montafon (Golm Vandans) 25,5 km; die kleineren Skigebiete sind 2 km (Raggal) bzw. 7 km (Sonntag-Stein) vom Ferienhaus Marul entfernt.
Das Haus ist mit dem PKW direkt erreichbar. Parkplätze sind am Haus vorhanden. Im Außenbereich steht eine Terrasse mit Biertischgarnituren und gemauertem Grill zur Verfügung. Etwas unterhalb des Hauses (ca. 100 m) befindet sich ein Kinderspielplatz.
Älteres Ferienhaus in Marul in ruhiger Lage, besonders auch für Familiengruppen geeignet.
Betten-Details
Für 15-22 Personen
EG:
Gemütliche Wohnstube mit Kachelofen, weiterer Speise- und Aufenthaltsraum, sehr gut ausgestattete Küche (u.a. E-Herd, Holzherd, Backofen, Spülmaschine), 2 WC.
1. OG:
Vier 2-Bett-Zimmer; ein 4-Bett-Zimmer; 2 Duschen; WC.
2. OG:
Ein Matratzenlager für 10 Personen.
2 zusätzliche Kinderbetten vorhanden.
Die Betten in den Schlafzimmern sind bezogen. Für das Matratzenlager bitte Schlafsäcke mitbringen! Außerdem vorhanden: Internetzugang (gratis).
Freizeitaktivitäten
Das Große Walsertal ist ein Seitental des Walgaus, der Talabschluss grenzt an den Bregenzerwald. Sechs Gemeinden gehören zum Tal, fast alle liegen sie am Sonnenhang: Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag und Fontanella-Faschina. Einzig die Gemeinde Raggal-Marul liegt südlich der Lutz auf der gegenüberliegenden Talseite. Mit seinem bunten Mosaik aus abwechslungsreichen Natur- und seit Jahrhunderten aufwändig gepflegten Kulturlandschaften ist das Große Walsertal ein Naturjuwel. Durch die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenpark soll dies auch in Zukunft so bleiben. 40 Bergspitzen, darunter die Rote Wand mit 2704 m Höhe, 230 km markierte Wanderwege, Themenwege, ein Klettergarten, 47 bewirtschaftete Alpen mit Sennereien und Jausenstationen, Sommerbergbahnen, Alp- und Wanderbusse, der Seewaldsee, die bunte Pflanzenvielfalt, Museen, der Lutzschwefelbrunnen, ein breites Kunst- und Kulturangebot und das Biosphärenpark Sommerprogramm sind nur einige der Geheimnisse, die es für die Sommergäste zu entdecken gibt.
Freizeitgestaltung und Sehenswertes im Großen Walsertal:
- Bademöglichkeit am Seewaldsee bei Fontanella (13 km)
- ein besonderes Badeerlebnis bietet der Lutzschwefelbrunnen (gegen Anmeldung) als Tretbecken und Tauchbad in Sonntag (8 km)
- Freizeit- und Sportangebot: Klettern; Malkurse im Atelier Susanne Hämmerle in Marul; schöne Mountainbike-, Rennrad und Radwanderstrecken; Reiten; Sport- und Tennishalle Raggal; Sommer-Tubingbahn Faschina; herrliche Wandertouren (z.B. Tour zur Roten Wand (2704 m) für geübte Wanderer); Themen- und Erlebniswanderwege (z.B. Walderlebnispfad); Wellness
- Puppenmuseum und Schaubetrieb Hof Bickel in Blons (7 km)
- Marul: Biosennerei auf 1300 m Höhe, die den bekannten Walserstolz-Käse erzeugt
- Sonntag (6,5 km): Heimatmuseum Großes Walsertal; Sennerei Haus Walserstolz
- Probstei St. Gerold (9 km)
Skigebiet Bregenzerwald - Großes Walsertal (3-TälerPass)
Orte im Skigebiet Skigebiet Bregenzerwald - Großes Walsertal (3-TälerPass):
Schwarzenberg, Alberschwende, Andelsbuch, Au-Schoppernau, Bezau, Mellau, Hittisau, Warth-Schröcken, Sibratsgfäll, Damüls, Faschina, Raggal, Sonntag, Elbigenalp
Regional-Info 3-Täler-Superpass Vorarlberg:
Fährt man bei Bregenz am Bodensee über die Grenze, genießt man bereits den Blick auf die Gipfel des Bregenzerwaldes. Zusammen mit Lechtal und Großem Walsertal hat sich die Skiregion 3-Täler gebildet, deren Skipass in 31 Skigebieten gültig ist. Die größten und bekanntesten Skigebiete der Region sind das neu zusammengeschlossene Skigebiet Damüls-Mellau und der Schneegarant am Arlberg Warth-Schröcken (zur Wintersaison 2013-2014 wird Warth-Schröcken mit Lech-Zürs verbunden, der 3-Täler-Skipass gilt jedoch nur bis zur Verbindungsbahn nach Lech-Zürs). Auch die kleineren Skigebiete am Diedamskopf und Bödele haben durchaus anspruchsvolle und abwechslungsreiche Skipisten zu bieten. Überschaubar geht es in den kleinsten Skigebieten der Region zu, was aber ja auch kein Nachteil sein muss...
Überall gibt es Gratis-Skibusverbindungen zu den jeweils größeren Skigebieten in der Nähe. Ab 3 Tagen ist meist automatisch der 3-Täler-Pass erhältlich, die Beschreibung der jeweils interessantesten Teilgebiete finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Skigebiets-Info 3-Täler-Superpass:
Pisten: über 330 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade in verschiedenen Teilgebieten der ganzen Region
Höhe: 655 - 2060 Meter
Lifte: 132 Anlagen
Skibus: Skibusdienst ist vorhanden
Langlauf: über 320 km Loipen in der ganzen Region
Skigebiet Damüls-Mellau
Regional-Info Damüls-Mellau:
114 Meter ist er lang - der lang ersehnte Skitunnel, der mit Beginn der Wintersaison 2009/2010 den Zusammenschluss der Skigebiete Damüls und Mellau ermöglichte. Im Herzen Vorarlbergs, zwischen Furkajoch und Faschinajoch auf 1400 m Höhe gelegen, zählt Damüls zu den schönsten Urlaubszielen vor dem Arlberg. Sowohl Profis als auch Anfänger finden in der neuen Top-Adresse Damüls-Mellau geeignete Abfahrten. Gut 90 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade von leicht bis hin zu extrem schwer, dazu herrliche Skirouten und 18 km Langlaufloipen garantieren höchstes Skivergnügen. Abenteurer und Freerider erobern die Bergwelt über unberührte, pulvrige Tiefschneehänge. Mit einer Buckelpiste und Funparks für Snowboarder bietet Damüls für jeden etwas. Die Ski- und Snowboardschule in Damüls bietet bereits für die kleinsten Skifahrer Kurse an. Auch abseits der Pisten wird einiges geboten: Winterwandern und Pferdeschlittenfahren sind ebenso beliebt wie eine abendliche Rodelpartie auf der 3 km langen, beleuchteten Naturrodelbahn Uga.
Nicht mit dem neuen Skigebiet verbunden sind die Pisten oberhalb von Faschina, die in einer Höhe von 1500 - 2000 Metern sehr schneesicher und bei den Gästen sehr bliebt sind.
Skigbiets-Info Damüls-Mellau:
Pisten: über 90 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade
Höhe: 700 - 2010 m
Lifte: 23 Anlagen
Langlauf: 18 km Loipen
Rodeln: mehrere Möglichkeiten, u.a. beleuchtete, 3 km lange Naturrodelbahn Uga
In Faschina 4 Anlagen auf 1500 - 2000 Metern Höhe; Flutlichtpiste
Skigebiet Brandnertal
Orte im Skigebiet Brandnertal:
Brand, Bürs, Bürserberg
Regional-Info Brandnertal:
Von Süddeutschland und der Ostschweiz erreicht man schnell und bequem das Brandnertal, einem Paralleltal zum Montafon. Das Brandnertal mit seinen Ferienorten Bürserberg und Brand steht vor allem bei Familien hoch im Kurs. In den letzten Jahren wurde im Skigebiet kräftig investiert, neue Beschneiungsanlagen sorgen auch in schneearmen Zeiten für den nötigen Untergrund. Die wichtigste Investition ist neben zwei weiteren neuen Bahnen jedoch die lange ersehnte und 2008 eröffnete Panoramabahn Burtschnasattel, die endlich die beiden Teilskigebiete Brand und Bürserberg verbindet.
Skigebiets-Info Brandnertal:
Pisten: insgesamt 53 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade
Höhe: 900 - 2000 Meter
Lifte: 13 Anlagen
Skibus: Skibusdienst zwischen Brand, Bürserberg und Bludenz
Langlauf: 36 km im ganzen Tal
Rodeln: 4 Bahnen
Besonderes:
Gemütliche Skiregion ohne große Wartezeiten am Lift. Vielseitiges Unterhaltungsangebot mit Fackelabfahrten, Sauna, Tennis, Indoorgolf, Kutschenfahrten, Après-Ski etc. Das Montafon ist nach 15 km schnell erreicht. Hier mehrere Skigebiete mit insgesamt 209 Pistenkilometern und 65 Anlagen.
Ausflugsmöglichkeiten
- Bludenz (15 km): Oberes Stadttor Friedrichstor, Reste der alten Stadtmauer mit dem Pulverturm sowie der Kirchen- und Schlosshügel Gayenhofen; Erlebnisbad Val Blu
- Waldseilgarten Damüls (16 km)
- Feldkirch (26 km) mit Alpenwildpark und weiteren Sehenswürdigkeiten
- Besuch des autofreien Gamperdonatals (27 km) mit Nenzinger Himmel
- Üble Schlucht Laterns (33 km)
- Sommerrodelbahn in Bizau (37 km)
- Fürstentum Liechtenstein mit Hauptstadt Vaduz (40 km)
- Schneckenlochhöhle in Schönenbach/ Bezau (44 km) die größte (Tropfstein-)Höhle Vorarlbergs vom Bregenzerwald bis ins Kleinwalsertal (Führungen möglich)
- inatura - eines der modernsten Naturmuseen Europas inmitten des Stadtgartens und Rappenlochschlucht in Dornbirn (49 km)
- Egg im Bregenzerwald (50 km): Brauerei; Heimatmuseum; Schaubetriebe (Schnapsbrennerei, Käserei); Burgmühle; Freibad
- Bregenz (57 km) mit historischer Altstadt, Vorarlberger Landesmuseum und Aussichtsberg Pfänder
- Bodensee (57 km): erkunden Sie das Schwäbische Meer mit der Blumeninsel Mainau bei einer Fahrt mit dem Schiff
Alle Entfernungsangaben ab Ortszentrum Marul
Bemerkungen
Inklusive: Kurtaxe, Endreinigung
Exklusive: Energie
Bettwäsche wird gestellt (Erstausstattung)
Preis
auf Anfrage
Reiseveranstalter : Thomas Grether-Reisen GmbH (
AGB)
|
zurück
|
Gruppenhaus der Merkliste hinzufügen um später eine gesammelte Anfrage abzusenden.
|
|